Aktuelles & News

Hochwasserschäden: Stadtwerke bieten Stromkunden 200 Euro für Trocknungsmaßnahmen

Grafisches Element: Strichmännchen lehnt sich gegen Buchstabenschriftzug INFO

Das Hochwasser Anfang Juni hat erhebliche Schäden verursacht. Wichtiger Teil der Schadensbeseitigung ist die Trockenlegung von Kellern und Wohnräumen. Für diese energieintensiven Maßnahmen haben die Stadtwerke Dachau ein Hilfsprogramm ins Leben gerufen, um bei ihren betroffenen Kunden die zusätzlichen Kosten abzumildern.

  • Kunden, die von den Stadtwerken Dachau mit Strom beliefert werden, erhalten eine einmalige Gutschrift in Höhe von 200 Euro brutto auf ihre Jahresabrechnung, um den erhöhten Strombedarf durch Trocknungsmaßnahmen abzufedern – vorausgesetzt, dieser Bedarf wird nicht durch eigene Versicherungen abgedeckt.

Betroffene Eigentümer oder Mieter müssen lediglich ein Online-Formular auf der Webseite der Stadtwerke Dachau ausfüllen und einen Nachweis über die durchgeführten Trocknungsmaßnahmen sowie den dabei entstandenen Energieverbrauch einreichen. Als Nachweis dienen Bestätigungen von Fachfirmen oder, falls die Trocknung mit eigenen Geräten erfolgt, Fotos vom Zähler des Trocknungsgerätes oder von den Schäden.

Für eine korrekte Berücksichtigung des durch die Trocknungsmaßnahmen bedingten Mehrverbrauchs bei der Berechnung der Abschlagszahlungen für das nächste Jahr, bitten die Stadtwerke Dachau darum, den Antrag erst nach Abschluss der Trocknungsarbeiten zu stellen. Der Online-Antrag kann bequem über den folgenden Link ausgefüllt werden:

Antrag 200 Euro für Trocknungsmaßahmen

Für Hochwasserbetroffene, die ihre Gebäude und Heizungen überprüfen lassen möchten, bietet die Verbraucherzentrale Bayern kostenlose Gebäude- und Heizungs-Checks an. Termine für eine Vor-Ort-Beratung können online hier vereinbart werden (oder telefonisch unter 0800–809 802 400):

Termine Gebäude- und Heizungs-Check der Verbraucherzentrale Bayern