Veranstaltungs­details

Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus - Gottesdienst und Podiumsgespräch zur Ausstellungseröffnung

14. Jul 2024 11:00 - 13:00 Uhr

Zum 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler vom 20. Juli 1944 entsteht eine neue Ausstellung, die nach der Beteiligung von Frauen am Widerstand gegen den Nationalsozialismus fragt. In der bisherigen Erinnerungskultur stehen – von wenigen Ausnahmen wie Sophie Scholl abgesehen – meist Männer im Mittelpunkt. Die Ausstellung porträtiert „vergessene“ Widerstandskämpferinnen, einige auch mit Bezügen zum KZ Dachau: Lina Haag (1907-1912), Noor-un-Nisa Inayat Khan (1914-1944), Maria Seidenberger (1927-2011) und Mary Vaders (1922-1996). Zur Ausstellungseröffnung erscheint ein THEMA-Magazin des evangelischen Sonntagsblatts.

 

An den von Kirchenrat Björn Mensing und dem Ensemble Quintessenz unter Leitung von Jutta Wörther gestalteten Themengottesdienst schließt sich ein Podiumsgespräch mit Angehörigen von NS-Verfolgten und den Ausstellungsmacherinnen an. Zur Ausstellungseröffnung spricht Dr. h. c. Charlotte Knobloch (91) ein Grußwort. Sie wurde in der NS-Zeit als jüdisches Kind von Kreszentia Hummel, einer widerständigen katholischen Frau, versteckt und gerettet und ist seit Jahrzehnten Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.

Veranstaltungsort

Versöhnungskirche Dachau
Alte Römerstraße 87
85221 Dachau

Eintritt Frei

Veranstalter

Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstr. 87
85221 Dachau