Veranstaltungs­details

Themenrundgang: Sinti und Roma im KZ Dachau

03. Aug 2024 14:00 - 16:00 Uhr

Ab 1938 wurden Sinti und Roma in größerer Zahl in das KZ Dachau verschleppt. Hier standen sie in der Hierarchie der Häftlingsgesellschaft oft weit unten und wurden beispielsweise besonders harten Arbeitskommandos zugeteilt. Der Rundgang beleuchtet insbesondere das Schicksal von zwei großen Transporten, die am 24./25. Juni 1938 und am 28. Juni 1939 im KZ Dachau ankamen.

 

Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Porajmos wird anhand von zahlreichen biografischen Beispielen die Geschichte einer lange vergessenen Opfergruppe erzählt.

 

Referent: Michael Liwerski, Rundgangsreferent an der KZ-Gedenkstätte Dachau

 

Anmeldung: über die Münchner Volkshochschule (https://www.mvhs.de/kurse/muenchen-unsere-stadt/muenchen-umgebung-entdecken/raus-aus-muenchen-unterwegs-im-umland/themenrundgang-sinti-und-roma-im-kz-dachau-460-C-S122252) [bitte mit "Münchner Volkshochschule" verlinken], die Volkshochschule Eching (Link folgt) oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau bis spätestens 13:45 Uhr

 

Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau

 

Teilnehmer/-innen: max. 30 Teilnehmende

 

Kosten: 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person

 

Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich.

Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.

 

Foto: Franz Rosenbach (li.) zusammen mit Siegfried Heilig (Mi.) und Erich Schneeberger (re.) vor einem Kranz des bayrischen Landesverbandes der Sinti und Roma (Foto der KZ-Gedenkstätte Dachau).

Veranstaltungsort

KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau

Treffpunkt beim Besucherzentrum: Pater-Roth-Straße 2A

Eintritt

Preis: 4,00 EUR

2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis)

Veranstalter

KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau