Veranstaltungs­details

Themenrundgang: Ungarische Häftlinge im KZ Dachau

13. Jul 2024 14:00 - 16:00 Uhr

Noch im März 1944 besetzte die Wehrmacht das mit dem Deutschen Reich verbündete Ungarn. Von dort verschleppte die SS allein in das Lagernetz des KZ Dachau über 21.000 Menschen. Meist handelte es sich um jüdische Gefangene, die in die Außenlager bei Kaufering und Mühldorf deportiert wurden. Aber auch politisch Verfolgte und Roma waren unter den ungarischen Häftlingen.

 

Der Rundgang schildert die Verhaftungen und stellt einzelne Häftlingsbiografien vor. Auch die ungarischen Frauen, Kinder und Jugendlichen in Dachauer Haft werden thematisiert.

 

Referent: Dr. Dirk Riedel, Wissenschaftlicher Referent bei der KZ-Gedenkstätte Dachau

 

Anmeldung: über die Münchner Volkshochschule (https://www.mvhs.de/kurse/muenchen-unsere-stadt/muenchen-umgebung-entdecken/raus-aus-muenchen-unterwegs-im-umland/themenrundgang-ungarische-haeftlinge-im-kz-dachau-460-C-S122251) [bitte mit "Münchner Volkshochschule" verlinken], die Volkshochschule Eching (Link folgt) oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau bis spätestens 13:45 Uhr

 

Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau

 

Teilnehmer/-innen: max. 30 Teilnehmende

 

Kosten: 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person

 

Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich.

Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.

 

Foto: Informationstafel über ungarische Häftlinge in der Dauerausstellung (Foto der KZ-Gedenkstätte Dachau)

Veranstaltungsort

KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau

Treffpunkt beim Besucherzentrum: Pater-Roth-Straße 2A

Eintritt

Preis: 4,00 EUR

2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis)

Veranstalter

KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau