Veranstaltungs­details

Die Familie Wallach in Dachau

07. Mai 2022

Julius und Moritz Wallach , aus einer jüdischen Familie in Westfalen stammend, betrieben in München ein sehr erfolgreiches Fachgeschäft für Tracht und Volkskunst, das bereits 1910 zum königl. Hoflieferanten aufgestiegen war.

1919 kauften sie in Dachau-Süd das Gelände der früheren Pappenfabrik Authenriet und errichteten dort eine Trachtenfabrik mit Handweberei, Färberei und Textildruckerei. Technischer Leiter der Wallach-Werkstätten AG. wurde ihr Bruder Max Wallach, der mit seiner Familie nach Dachau zog.

Auf dem Weg durch die Hermann-Stockmann-Straße zu der Stelle, an der sich früher Fabrik und Wohnsitz der Familie befanden, kommen wir an mehreren Künstlerhäusern vorbei, wir treffen aber auch auf einige Stolpersteine, die uns an jüdische Mitbürger erinnern, die, genauso wie die Familie Wallach, am 9.November 1938 aus Dachau vertrieben wurden.

15.99 bis 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

Treffpunkt Münchner Str./Hermann-Stockmann-Str.
Münchner Str.
85221 Dachau

Eintritt

Preis: 10,00 EUR

Veranstalter

Volkshochschule Dachau
Dr.-Engert-Str. 5
85221 Dachau