Veranstaltungs­details

Ein KZ im Renaissanceschloss - Vortrag über historische Perspektiven und Zukunftsvisionen für den Schlosskomplex Lichtenburg

08. Okt 2025 19:30 - 21:00 Uhr

Neben dem KZ Dachau gilt auch das KZ Lichtenburg als eines der frühen Lager. Es entstand im Juni 1933 im Renaissanceschloss Lichtenburg – inmitten der Kleinstadt Prettin im heutigen Sachsen-Anhalt – als Männer-KZ. Nach dessen Auflösung im August 1937 diente das Schloss bis zur Verlegung nach Ravensbrück im Mai 1939 als erstes zentrales Frauen-KZ für das gesamte Reichsgebiet. Im September 1941 wurde ein Außenlager des KZ Sachsenhausen dort eingerichtet, das bis April 1945 bestand.

Aktuell erarbeitet die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin in Kooperation mit der Fachhochschule Aachen unter dem Titel „Visionen für die Lichtenburg“ eine zukunftsweisende und innovative Nutzungskonzeption für das Schloss.

 

Im Vortrag stellt Melanie Engler, Historikerin und seit 2013 Leiterin der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin, historische Hintergründe und Zukunftsvisionen vor.

 

In Kooperation mit: Dachauer Forum, Katholische Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau, KZ-Gedenkstätte Dachau, Lagergemeinschaft Dachau

Veranstaltungsort

Versöhnungskirche Dachau
Alte Römerstraße 87
85221 Dachau

Bei Abendveranstaltungen ist der Zugang zur Versöhnungskirche nur über das Kloster Karmel, Alte Römerstr. 91 möglich, der 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet ist (Gäste der Versöhnungskirche dürfen den Klosterparkplatz nutzen). Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die Unterstützung beim Zugang benötigen, melden sich bitte im Vorfeld beim Büro der Versöhnungskirche unter Tel. 081 31 / 136 44. Das Kloster ist über die nahe MVV-Bushaltestelle "Kloster Karmel" auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, nach der Veranstaltung gibt es noch Busverbindungen zum Dachauer Bahnhof.

Eintritt Frei

Veranstalter

Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstr. 87
85221 Dachau