Mit tiefgründigen Nonsens-Gedichten ins Wochenende: Die Schauspielerin Henny Lock-Ostermann liest aus "Kuttel Daddeldu" und anderen Texten von Joachim Ringelnatz
Wer mag ihn nicht, den Dichter herrlich schräger Reime und kurioser Gedichte? Joachim Ringelnatz, dessen 90. Todestag im Jahr 2024 begangen wird, ist in der Weimarer Republik zum populären Star geworden. Seine Bücher sind beliebt, seine anarchistischen Kabarett-Auftritte legendär, seine Gemälde und Zeichnungen höchst erfolgreich auf dem Kunstmarkt. Mit der erfundenen Matrosenfigur des Kuttel Daddeldu, mit der er stürmische Erfolge auf der Bühne feiert, schafft Ringelnatz den wohl bekanntesten lyrischen Abenteuerer der deutschsprachigen Literatur.
Nonsens, Klamauk, Witz und Sarkasmus sind sein literarisches Metier. Zum Spiel und Schabernack in Ringelnatz literarischem Werk kommen aber auch zeitkritische und tiefgründige Töne hinzu. Zwar kein politischer Autor, tritt er seit den späten 1920er Jahren den Nationalsozialisten mit kompromissloser Haltung und entschiedener Abwehr entgegen. Dies fordert seinen Preis: Er erhält 1933 Auftrittsverbot, seine Bücher kommen auf den Scheiterhaufen, seine Malerei wird für „entartet“ erklärt. Im Dritten Reich wird ihm als Künstler die Lebensgrundlage entzogen, 1934 stirbt Ringelnatz an Tuberkulose.
Einlass zu der Lesung ab 18.30 Uhr
Veranstaltungsort
Bücherei-Zweigstelle Dachau-Ost
Ernst-Reuter-Platz 2
85221 Dachau
Eintritt
Preis: 5,00 EUR
Karten sind ausschließlich an der Abendkasse am Veranstaltungsort erhältlich.
Veranstalter
Stadtbücherei Dachau
Max-Mannheimer-Platz 3
85221 Dachau