
Nach einem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler wurde der Königsborner Schreiner Georg Elser beim Versuch in die Schweiz zu fliehen festgenommen. Er gestand schließlich die Tat und war einige Jahre im KZ Sachsenhausen gefangen. Im Februar 1945 wurde Elser ins KZ Dachau verschleppt, wo er als „Sonderhäftling“ im Bunker untergebracht war und am 9. April 1945 ermordet wurde.
Neben der Biografie von Georg Elser wird während des Rundgangs auch der Umgang der Nachkriegsgesellschaft mit ihm thematisiert.
Referentin: Stephanie Zimmermann, Rundgangsreferentin an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung: Anmeldung über die Münchner Volkshochschule (Link folgt), die Volkshochschule Eching (https://www.vhs-eching.de/programm/kurssuche/kurs/ThemenrundgangGeorg-Elser-und-das-KZ-Dachau/25-1310) oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau bis spätestens 13:45 Uhr.
Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Teilnehmer/-innen: max. 30 Teilnehmende
Kosten: 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person
Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich.
Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.
Foto: Foto von Georg Elser, um das Jahr 1938 (Schweizerisches Bundesarchiv)
Veranstaltungsort
KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau
Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte
Eintritt
Preis: 4,00 EUR
2€ ermäßigt
Veranstalter
KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau