
Die Volkshochschule Dachau führt im Auftrag der Stadt Dachau und in Kooperation mit dem Dachauer Gästeführer e.V. ab Oktober 2025 eine neue Ausbildung für Gästeführerinnen und Gästeführer durch. Eine gute Stadtführung muss die historisch und kulturgeschichtlich bedeutsamen Ereignisse und Sehenswürdigkeiten einer Stadt fachkundig einordnen. Dabei präsentieren unsere Gästeführenden die spannenden Inhalte gut strukturiert, unterhaltsam und kurzweilig. Die Besucherin, der Besucher soll ein möglichst facettenreiches Bild von Dachau erhalten. Für die besondere Historie dieser Stadt braucht es Feingefühl und die Bereitschaft sich auf die Themenvielfalt einzulassen. Eine gelungene Stadtführung lädt die Gäste zum Wiederkommen ein. Wollen Sie Teil des kompetenten Dachauer Gästeführer e.V. werden und zukünftig in freiberuflicher Tätigkeit für die Stadt Dachau werben? Dann informieren Sie sich gerne persönlich oder online bei unserer Infoveranstaltung im März 2025 (siehe unten).
Das sollten Sie mitbringen

Der Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) setzt sich seit Jahren erfolgreich für ein hohes Ausbildungsniveau und für das Berufsbild „Gästeführer“ ein. Diese Richtlinien sind Grundlage unserer Ausbildung: Neben einer fachlichen Qualifikation und Mehrsprachigkeit (mindestens eine zusätzliche Sprache auf B1- Niveau) werden Einfühlungsvermögen, sympathische Ausstrahlung, sprachliche Gewandtheit, Flexibilität und Freude am Umgang mit dem Kunden „Tourist“ erwartet, außerdem die Bereitschaft zur selbständigen Tätigkeit und ständigen Weiterbildung (Qualitätssicherung) auch über die Ausbildung hinaus.
Vorab-Informationen zur Ausbildung
- Tiefe Einblicke in die Dachauer Stadt- und Zeitgeschichte, Selbststudium im Anschluss
- Unternehmerisches Know-how: Selbstvermarktung digital, rechtliche Fragen, Social Media, etc.
- Praktische Anleitungen, Demo-Führungen werden von erfahrenen Gästeführerinnen und Gästeführern durchgeführt
- Enge Begleitung bei der Konzeptentwicklung eigener Rundgänge
- Kompaktes Kennenlernen der KZ-Gedenkstätte Dachau
- Erfahrene Fachreferenten und Dachauer Gästeführende leiten durch die Ausbildung, ebenso werden relevante Bereiche aus der Stadtverwaltung und der Zweckverband Dachauer Galerien und Museen vorgestellt
- ca. 2 Abende im Monat und 1 - 2 Samstage im Monat (Schulferien ausgenommen)
- Die ausgebildeten Gästeführerinnen und Gästeführer arbeiten selbständig auf freiberuflicher Basis (die städtische Tourist-Information bietet nach erfolgreich bestandener Prüfung ggf. eine Zusammenarbeit per Vermittlervertrag an)
- Lehrgangspreis insgesamt: 830€ für alle Ausbildungsmodule, 160€ Prüfungsgebühren
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab. Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die BVGD-Qualifizierung 1 Stern*. Die maximale Teilnehmendenzahl der Ausbildung beträgt 15, die minimale 12 Personen. Es findet eine Vorauswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im persönlichen Gespräch statt.

Für genauere Informationen und Fragen, kommen Sie gerne zu unserer Infoveranstaltung
- am Donnerstag, 13. März 2025 um 18 Uhr
- im Ludwig-Thoma-Haus, Augsburger Straße 23, 85221 Dachau
(bei entsprechender Nachfrage wird die Infoveranstaltung ggf. auch hybrid angeboten).
Anmeldung und Bewerbung
Ab sofort bis Mitte Mai bei der Tourist-Information der Stadt Dachau, Konrad-Adenauer-Str. 1, 85221 Dachau, infobuero@: dachau.de
- Kurzes Motivationsschreiben mit Lebenslauf und Angabe Ihrer Fremdsprache
- Es folgt eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch durch Tourist-Information und Dachauer Gästeführer e.V.
- Auswahl u.a. nach den Kriterien Auftreten und Erscheinungsbild, sprachlicher Ausdruck und Kommunikationsfähigkeit, Ausstrahlung, Flexibilität, Kenntnis des aktuellen Zeitgeschehens, Sprachniveau einer Fremdsprache (bevorzugt Englisch, Italienisch, Französisch oder Spanisch)
- Es sind mind. 12, max. 15 Plätze verfügbar
Anmeldung und Bewerbung
Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie vorab noch Fragen haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen:
Fragen zum Inhalt des Lehrgangs: Dachauer Gästeführer e.V.
- Kontaktperson: Brigitte Fiedler
- E-Mail: info@ dachauer-gaestefuehrer.de
Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: Tourist-Information der Stadt Dachau
- Kontaktperson: Monika Webersberger
- E-Mail | Telefon: infobuero@ | dachau.de08131 75152
Fragen zur Organisation (Ablauf des Lehrgangs, finanzielle Konditionen) ): vhs Dachau GmbH
- Kontaktperson: Rosemarie Fleischer
- E-Mail | Telefon: info@ | vhs-dachau.de08131 33786-58
- Sprechzeiten: Mo 09:00 bis 11:00 Uhr | Mi 14:00 bis 16:30 Uhr